Wenn ich mich frage, wie ich Eichhörnchen in meinen Garten locken kann, muss ich zunächst ihre Ernährungsvorlieben verstehen.
Diese niedlichen Nager haben bestimmte Nahrungsmittel, die sie besonders mögen und die ich ihnen bieten kann.
Indem ich ihre bevorzugte Nahrung und saisonale Ernährungsgewohnheiten berücksichtige, kann ich meinen Garten zu einem willkommenen Ort für diese faszinierenden Tiere machen.
Inhalt
- Die Ernährungsgewohnheiten von Eichhörnchen
- Die beliebtesten Nahrungsmittel für Eichhörnchen im Garten
- Heimische Pflanzen als natürliche Nahrungsquellen
- Eichhörnchen im Garten richtig füttern
- Wasserstellen für Eichhörnchen anlegen
- Nistmöglichkeiten für Eichhörnchen schaffen
- So schaffe ich einen Eichhörnchen freundlichen Garten
Wichtige Erkenntnisse
- Eichhörnchen bevorzugen bestimmte Nahrungsmittel, die ich in meinem Garten anbieten kann.
- Die richtige Gestaltung meines Gartens kann Eichhörnchen anziehen.
- Saisonale Ernährungsgewohnheiten der Eichhörnchen sind wichtig.
- Futterstationen und Wasserstellen können Eichhörnchen unterstützen.
- Nistmöglichkeiten und die richtige Pflanzenauswahl sind entscheidend.
Die Ernährungsgewohnheiten von Eichhörnchen
Eichhörnchen haben eine erstaunliche Fähigkeit, ihre Ernährung an die verschiedenen Jahreszeiten anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für ihr Überleben, da sie ihre Nahrung an die verfügbaren Ressourcen in ihrer Umgebung anpassen.
Saisonale Vorlieben im Speiseplan
Im Frühjahr stehen Knospen, Blätter und junge Pflanzentriebe auf dem Speiseplan der Eichhörnchen. Diese frischen Nahrungsmittel bieten die notwendigen Nährstoffe für die Nagetiere, nachdem sie den Winter überstanden haben.
Im Sommer und Herbst freuen sich die Eichhörnchen über reifende Nüsse, Früchte oder Zapfen von Nadelbäumen. Diese Nahrungsmittel sind reich an Energie und helfen den Eichhörnchen, ihre Vorräte für den Winter anzulegen.
Warum Eichhörnchen Vorräte anlegen
Eichhörnchen legen Notvorräte für den Winter an, da das Nahrungsangebot in den kalten Monaten begrenzt ist. Sie vergraben Nüsse und Samen an verschiedenen Stellen, um sie später wiederzufinden. Diese Strategie hilft ihnen, den Winter zu überstehen.
Weibliche Eichhörnchen haben im Januar einen erhöhten Energiebedarf, da sie trächtig werden. Die angelegten Vorräte sind daher besonders wichtig, um ihren Energiebedarf zu decken und die Gesundheit der Nachkommen zu gewährleisten.
Interessanterweise spielen die nicht gefundenen Vorräte der Eichhörnchen eine wichtige Rolle bei der Waldverjüngung. Wenn Eichhörnchen ihre versteckten Nahrungsmittel nicht wiederfinden, können diese keimen und zu neuen Pflanzen heranwachsen.
Die beliebtesten Nahrungsmittel für Eichhörnchen im Garten
Um Eichhörnchen in Ihren Garten zu locken, ist es wichtig, ihre Lieblingsnahrungsmittel zu kennen. Eichhörnchen sind nicht wählerisch, wenn es um ihre Nahrung geht, aber sie haben bestimmte Vorlieben.
Nüsse und Samen als Hauptnahrungsquelle
Eichhörnchen lieben Nüsse und Samen. Haselnüsse und Walnüsse sind ihre absolute Lieblingsnahrung und bilden die Basis ihrer Ernährung. Sie freuen sich auch über Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und getrocknete Maiskörner. Diese Nahrungsmittel sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.
- Haselnüsse
- Walnüsse
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Getrocknete Maiskörner
Früchte und Beeren im Speiseplan
Eichhörnchen genießen auch Früchte und Beeren. Äpfel, Birnen und Rosinen sind beliebte Leckerbissen. Gelegentlich nehmen sie auch Möhren und Gurken an. Diese Nahrungsmittel bieten eine willkommene Abwechslung in ihrem Speiseplan.
Ungeeignete Lebensmittel für Eichhörnchen
Es ist wichtig zu wissen, was Eichhörnchen meiden sollten. Mandeln, Erdnüsse und menschliche Essensreste sind ungeeignet und können den Tieren schaden. Es ist ratsam, diese Lebensmittel zu vermeiden, um die Gesundheit der Eichhörnchen zu schützen.
Heimische Pflanzen als natürliche Nahrungsquellen
Ich kann Eichhörnchen in meinem Garten unterstützen, indem ich geeignete heimische Gehölze und Pflanzen anpflanze. Damit die flinken Wildtiere ausreichend Nahrung in meinem Garten finden, setze ich auf eine Vielfalt an Pflanzen, die nicht nur Nahrung, sondern auch Lebensraum bieten.
Einige der idealen Gehölze für Eichhörnchen sind Haselnusssträucher, Walnussbäume und Esskastanien. Diese Bäume und Sträucher bieten eine reichhaltige Quelle an Nüssen und Samen, die Eichhörnchen gerne fressen.
Bäume und Sträucher mit Nüssen und Samen
Haselnusssträucher, Walnussbäume und Esskastanien sind nicht nur wegen ihrer Nüsse attraktiv, sondern bieten auch Eichhörnchen einen geeigneten Lebensraum. Andere Bäume wie Hainbuchen, Ebereschen und Apfelbäume sind ebenfalls gute Optionen, da sie Eichhörnchen eine vielfältige Nahrung bieten.
Nadelbäume wie Fichten und Kiefern sind besonders attraktiv für Eichhörnchen, da sie in den hohen und dichten Baumwipfeln kaum Konkurrenz bei der Nahrungssuche haben.
Baum/Strauch | Nahrung für Eichhörnchen | Lebensraum |
---|---|---|
Haselnussstrauch | Nüsse | Ja |
Walnussbaum | Nüsse | Ja |
Eskastanie | Nüsse | Ja |
Sonnenblumen und andere einjährige Pflanzen
Für kleinere Gärten oder als Ergänzung empfehle ich einjährige Pflanzen wie Sonnenblumen und Mais. Es ist wichtig, die Sonnenblumenkerne und Maiskörner ausreifen zu lassen und nicht zu ernten, damit Eichhörnchen sich daran bedienen können.
Durch die Kombination von heimischen Gehölzen und einjährigen Pflanzen kann ich Eichhörnchen in meinem Garten eine vielfältige und ausreichende Nahrung bieten.
Eichhörnchen im Garten richtig füttern
Die richtige Fütterung von Eichhörnchen im Garten ist entscheidend, um diese Tiere anzuziehen und ihre Gesundheit zu fördern.
Futterstationen für Eichhörnchen einrichten
Spezielle Futterstationen für Eichhörnchen sind ideal, da sie verhindern, dass die Nager die Vogelfutterhäuschen plündern und gleichzeitig vor Fressfeinden geschützt sind. Futterstationen sollten niemals in Bodennähe aufgestellt werden, weil so die Gefahr durch Hauskatzen steigt.
Besser aufgehoben sind Futterhäuschen an erhöhten Positionen, zum Beispiel am Baum – dort sind die flinken Tierchen nicht nur geschützter, sondern können auch schneller fliehen.
Die optimale Platzierung von Futterstellen
Die optimale Platzierung der Futterstellen ist entscheidend. Sie sollten erhöht angebracht werden, idealerweise an Bäumen in etwa zwei Meter Höhe, um Schutz vor Katzen zu bieten.
Eichhörnchen benötigen eine gute Rundumsicht an der Futterstelle, damit sie anschleichende Feinde frühzeitig erkennen können.
Ganzjährige Fütterung: Ja oder nein?
Die Frage, ob Eichhörnchen ganzjährig gefüttert werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In nahrungsarmen Zeiten oder bei schlechten Erntejahren kann eine Zufütterung sinnvoll sein.
Es ist jedoch wichtig, die Fütterung so zu gestalten, dass sie die natürlichen Ernährungsgewohnheiten der Eichhörnchen nicht beeinträchtigt.
Wasserstellen für Eichhörnchen anlegen
Ein wichtiger Aspekt bei der Unterstützung von Eichhörnchen im Garten ist die Bereitstellung von Wasserstellen. Gerade in den immer häufiger auftretenden heißen und trockenen Sommern haben Eichhörnchen regelmäßig Probleme, Wasser zu finden.
Da Teiche und andere natürliche Wasserstellen in vielen Gärten fehlen, suchen die Hörnchen in ihrer Not Alternativen. Jedes Jahr sterben Zehntausende, weil sie in Pools oder Regentonnen ertrinken.
Sichere Trinkquellen schaffen
Flache Wasserschalen an erhöhten Positionen bieten ideale Trinkquellen für Eichhörnchen und sollten regelmäßig mit frischem Wasser befüllt werden. Es ist ratsam, diese Wasserstellen in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern zu platzieren, damit die Tiere schnell Schutz suchen können, falls Gefahr droht.
- Regelmäßig Wasser auffüllen
- Wasserstellen an sicheren Orten aufstellen
- Nähe zu Bäumen und Sträuchern beachten
Gefahren durch offene Wasserstellen vermeiden
Solche „verlockenden“ Wasserstellen wie Pools oder Regentonnen sind echte Fallen für Eichhörnchen. Sie können jedoch mit kleinen Ausstiegs-Brettchen gesichert werden. Es ist wichtig, alle Wasserbehälter im Garten mit Ausstiegshilfen wie kleinen Brettern oder Ästen zu versehen, damit Eichhörnchen nicht ertrinken können.
Tip: Sichere Wasserstellen können Eichhörnchen helfen, Trockenperioden zu überleben.
- ⭐NEU: Der Deckel besteht jetzt aus einer Witterungsbeständigen Siebdruckplatte (Schnittkanten...
- ⭐Im Gegensatz zu anderen Kobeln, können sie zur Reinigung den Deckel oben öffnen, dieser ist mit...
- ⭐ABMESSUNGEN des Kobels: Ca. Länge 30cm Höhe 27cm Breite 30cm Holzstärke 18mm Der Kobel hat 3...
Nistmöglichkeiten für Eichhörnchen schaffen
Die Schaffung von Nistmöglichkeiten ist ein wichtiger Schritt, um Eichhörnchen in Ihrem Garten anzusiedeln. Eichhörnchen benötigen sichere Orte, um ihre Jungen aufzuziehen und Schutz vor Raubtieren zu finden.
Natürliche Kobel und ihre Bedeutung
Eichhörnchen bauen ihre Nester, auch Kobel genannt, bevorzugt in den Verzweigungen von Bäumen. Diese natürlichen Nistplätze sind entscheidend für die Aufzucht ihrer Jungen und dienen als Ruhequartier. Die Kobel bestehen meist aus Zweigen, Reisig, Laub und Moos.
Nistkästen für Eichhörnchen anbringen
Wenn natürliche Nistplätze rar sind, können Nistkästen eine wertvolle Alternative sein. Diese sollten eine Grundfläche von mindestens 26×26 cm und eine Höhe von 30 cm haben. Zwei separate Ein- und Ausgänge sind wichtig, um den Tieren Fluchtmöglichkeiten vor Fressfeinden wie Mardern zu bieten.
Materialien für den Nestbau bereitstellen
Sie können Eichhörnchen beim Nestbau unterstützen, indem Sie geeignete Materialien wie Moos, Laub und kleine Zweige in Ihrem Garten belassen oder gezielt bereitstellen. Dies fördert ihren natürlichen Nestbau und schafft einen Lebensraum, der ihren Bedürfnissen entspricht.
So schaffe ich einen Eichhörnchen freundlichen Garten
Indem ich meinen Garten Eichhörnchen freundlich gestalte, schaffe ich einen Lebensraum, der diesen faszinierenden Tieren Nahrung und Schutz bietet. Ein naturbelassener Garten mit vielen heimischen Bäumen und Sträuchern ist die beste Grundlage dafür.
Um einen solchen Garten zu schaffen, sollte ich auf den Einsatz von Pflanzengiften, Mäuse- und Rattengift sowie künstlichem Dünger verzichten, da diese für Eichhörnchen gefährlich sein können. Stattdessen kann ich natürliche Nahrungsquellen wie Nüsse, Samen und Früchte anbieten und zusätzliche Futterstellen einrichten.
Eine Kombination aus natürlichen Nahrungsquellen, sicheren Wasserstellen und geeigneten Nistmöglichkeiten macht meinen Garten besonders attraktiv für Eichhörnchen. Es ist auch wichtig, mögliche Gefahrenquellen im Garten zu identifizieren und zu entschärfen, um einen sicheren Lebensraum für diese Tiere zu schaffen.
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen begonnen, ihre Gärten Eichhörnchen freundlich zu gestalten, was dazu beiträgt, den Lebensraum dieser Tiere zu erhalten und zu erweitern. Mit diesen einfachen Schritten kann ich einen Beitrag zum Schutz der Eichhörnchen leisten und gleichzeitig meinen Garten bereichern.
- ✔ NATUR PUR - ausgewogene, abwechslungsreiche Alleinfuttermischung für Eichhörnchen.
- ✔ BUNTER MIX - aus Nüssen, Kernen, Getreide, Eicheln, Hagebutten, Gemüse, Obst und Mehlwürmern,...
- ✔ UNTERSTÜTZUNG - es erleichtert die nötige Gewichtszunahme für die kalten Wintermonate, sobald...
- ✔ NATUR PUR - ein knuspriger Snack für Eichhörnchen zum Anlocken und Beobachten.
- ✔ KNACKIGE MISCHUNG - aus ganzen Hasel- und Walnüssen versorgt Eichhörnchen mit schnell...
- ✔ UNTERSTÜTZUNG - vor allem im Herbst liefert dieser Mix den Tieren schnell verwertbare Energie...
- UNBEHANDELTES NATURHOLZ - Das Eichhörnchen Futterhaus ist aus naturbelassenem Massiv-Holz...
- ROBUST & LANGLEBIG - Die Holzelemente sind abgeschliffen. Das verwendete naturbelassene Kiefernholz...
- ARTGERECHT FÜTTERN - Verwende bitte kein minderwertiges Massenfutter, das Farbstoffe oder...
Letzte Aktualisierung am 2025-07-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API